Hagelschaden am Auto in Lackierung Delle Beule und Kratzer
Hagelschäden können den Wert Ihres Autos erheblich verringern

Hagel und seine Auswirkungen auf unsere Fahrzeuge

Ein lautes Trommeln, begleitet von heftigen Schlägen auf Metalldächer – Hagel ist ein Wetterphänomen das nicht nur eine faszinierende Seite hat, sondern auch beträchtliche Schäden an unseren geliebten Fahrzeugen hinterlassen kann. Doch wie entsteht Hagel, und warum kann er so verheerend für Autos sein?

Hagel entsteht in gewitterreichen Wolken, in denen starke Auf- und Abwinde wirken. Kleine Eiskristalle werden von den Aufwinden immer wieder nach oben getragen, wo sie mit weiteren Wasserdampftropfen kollidieren und zu größeren Hagelkörnern zusammenfrieren. Dieser Prozess wiederholt sich, bis die Hagelkörner schließlich groß und schwer genug sind, um der Schwerkraft zu trotzen und auf die Erde zu fallen.

Gut zu wissen

In Deutschland konzentrieren sich die Hauptsaison für Hagel und Gewitter auf den Zeitraum zwischen Mai und August. Während dieser Monate treten Schäden durch Naturereignisse am häufigsten auf. Besonders im Süden Deutschlands ist die Gefahr von Hagelschäden höher als in anderen Regionen des Landes.

Hagelschäden an Fahrzeugen

Wenn die Hagelkörner mit hoher Geschwindigkeit auf Fahrzeuge prasseln, entfaltet sich eine beeindruckende, jedoch zerstörerische Naturgewalt. Die Fallhöhe und Geschwindigkeit der Körner können beträchtlich sein, wodurch sie bei Kontakt mit den Fahrzeugoberflächen erheblichen Druck ausüben. Dies führt oft zu unschönen Beulen, Dellen und Lackschäden. Die Oberfläche des Autos wird von den eiskalten Geschossen regelrecht bearbeitet.

Durch den Hagelsturm entstehen offensichtliche Spuren in Form von Beulen und Dellen, die das gesamte Fahrzeug betreffen. Die Bandbreite dieser Schäden reicht von kleinen, oberflächlichen Dellen bis zu größeren, tieferen Einschlägen. Die Lackschäden, verursacht durch die wuchtigen Hagelkörner, variieren von kleinen Kratzern bis zu großflächigen Abplatzungen. Diese unschönen Markierungen beeinträchtigen nicht nur die ästhetische Erscheinung des Fahrzeugs, sondern können auch erhebliche Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert haben.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Hagelschäden vorzubeugen, gibt es einige Maßnahmen, die Autobesitzer ergreifen können. Eine gängige Methode ist die Nutzung von Unterstellmöglichkeiten wie Garagen oder Carports, um das Fahrzeug vor direktem Kontakt mit Hagelkörnern zu schützen. Für diejenigen ohne Zugang zu solchen Überdachungen bieten spezielle Hagelschutzdecken eine zusätzliche Barriere gegen die harten Körner.

Darüber hinaus kann regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrzeugs helfen, die Lackoberfläche zu stärken und somit Hagelschäden zu minimieren. Eine regelmäßige Lackversiegelung oder das Auftragen von speziellen Schutzmitteln können die Widerstandsfähigkeit des Lackes erhöhen.
Wetterwarnungen sollten ernst genommen werden, und wenn ein Hagelsturm angekündigt ist, ist es ratsam, das Fahrzeug in einem geschützten Bereich zu parken. Die rechtzeitige Reaktion auf Wettervorhersagen kann dazu beitragen, potenzielle Schäden zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.

Was tun bei einem Hagelschaden?

Wenn Ihr Auto von einem Hagelschaden betroffen ist, gibt es bestimmte Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu bewältigen:

Versicherung informieren

Benachrichtigen Sie umgehend Ihre Versicherung über den Hagelschaden. Prüfen Sie Ihre Police, um sicherzustellen, dass Hagelschäden abgedeckt sind, und besprechen Sie die erforderlichen Schritte zur Einreichung eines Anspruchs.

Sachverständige Dokumentation

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Sachverständigen für eine umfassende und fachkundige Erfassung des Schadens. Diese detaillierte Dokumentation wird Ihnen sowohl bei Versicherungsansprüchen als auch während des gesamten Reparaturprozesses von großem Nutzen sein.

Reparaturoptionen abwägen

Entscheiden Sie, ob Sie die Reparaturen vornehmen lassen möchten. Bei kleineren Schäden kann es möglich sein, mit professionellen Ausbeul- oder Lackreparaturdiensten Kosten zu sparen. Bei größeren Schäden könnte jedoch eine umfassendere Reparatur in einer Fachwerkstatt notwendig sein.

Termin vereinbaren

Planen Sie die Reparaturen entsprechend. Vereinbaren Sie einen Termin mit einer Werkstatt oder einem Experten, um die Schäden zu beheben. Hierbei können Sie gerne die Unterstützung durch unserer Sachverständigen in Anspruch nehmen.

SVB Schwaben Team kontaktieren
Sie haben einen Hagelschaden?

Ihr Kontakt zu uns

Ihr Fahrzeug ist von einem Hagelschaden betroffen? Sie haben noch weitere Fragen zu den Leistungen unserer Sachverständigen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.