Gutachten

Unfall mit Fahrzeug im Winter

Winterzeit ist Unfallzeit: Wichtige Tipps für sicheres Fahren und das richtige Verhalten bei einem Unfall

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steigt die Zahl der Verkehrsunfälle deutlich an. Die Wintermonate bringen spezielle Herausforderungen für Autofahrer mit sich: Schnee, Eis und früh einsetzende Dunkelheit führen zu schwierigen Fahrverhältnissen und erschweren das sichere Fahren erheblich. Die schlechte Sicht durch Nebel und Schneefall sowie die Glätte auf den Straßen verlängern den Bremsweg und beeinträchtigen die Kontrolle über das Fahrzeug. Selbst mit Winterreifen und angepasster Fahrweise lassen sich kleinere Blechschäden nicht immer vermeiden. Doch was sollten Sie tun, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall kommt?

Winterzeit ist Unfallzeit: Wichtige Tipps für sicheres Fahren und das richtige Verhalten bei einem Unfall Weiterlesen »

Unterschied zwischen Änderungsabnahme und Einzelabnahme beim Auto Tuning

Unterschied zwischen Änderungsabnahme und Einzelabnahme

Wenn es um die Anpassung und Modifikation von Fahrzeugen geht, spielen Änderungsabnahmen und Einzelabnahmen eine entscheidende Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen, und wann ist welche Art von Abnahme erforderlich? In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen Änderungsabnahmen und Einzelabnahmen erklären und Ihnen dabei helfen, die richtigen Schritte zu verstehen, um Ihre Fahrzeugmodifikationen legal und sicher umzusetzen. Tauchen wir ein!

Unterschied zwischen Änderungsabnahme und Einzelabnahme Weiterlesen »

Qualifizierung zum GTÜ-Prüfingenieur beim Sachverständigenbüro Schwaben

Die Qualifizierung zur GTÜ-Prüfingenieur (m/w/d)

Amtlich anerkannte QualifizierungDie GTÜ mbH ist als die größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflich tätiger Sachverständiger bekannt. Aber was genau bedeutet es, sich zum GTÜ-Prüfingenieur zu qualifizieren und welches Ziel verfolgt diese Qualifizierung?

Die Qualifizierung zum Prüfingenieur bei der GTÜ basiert auf den Anforderungen der Anlage VIIIb der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) sowie einem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bestätigten Rahmenlehrplan für Prüfingenieure von amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.

Das Ziel der Qualifizierung ist zweigleisig. Erstens bereitet sie die Teilnehmenden auf die erfolgreiche Absolvierung der amtlichen Prüfung gemäß Anlage VIIIb, Punkt 3.6 der StVZO vor. Diese Prüfung ist essenziell, um als Prüfingenieur tätig werden zu können und die Befugnis zu erhalten, Fahrzeuguntersuchungen durchzuführen. Zweitens zielt die Qualifizierung darauf ab, die Teilnehmenden mit dem notwendigen Know-how auszustatten, um Fahrzeuguntersuchungen entsprechend den Rechtsnormen sachgerecht durchführen zu können.

Insgesamt ist die Qualifizierung zum GTÜ-Prüfingenieur ein wichtiger Schritt für all jene, die in diesem Bereich tätig werden möchten. Sie vermittelt nicht nur das benötigte Fachwissen, sondern bereitet auch gezielt auf die Prüfung vor, um sicherzustellen, dass die Untersuchungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden können.

Die Qualifizierung zur GTÜ-Prüfingenieur (m/w/d) Weiterlesen »